Partner

 

Institut für Angewandte Polymerforschung

Im Projekt PaPure charakterisiert das Fraunhofer IAP beschichtete und unbeschichtete Papiere für Verpackungsanwendungen, um festzustellen, ob sie für das Fügen ohne weiteren Fremdstoffauftrag geeignet sind.

 

Institut für Werkstoff- und Strahltechnik

Im Rahmen des Projekts PAPURE bringt das Fraunhofer IWS sowohl seine umfassende Expertise in der Lasersystemtechnik und Lasermaterialbearbeitung als auch seine langjährige Erfahrung in der Modifizierung von Naturwerkstoffen ein.

 

Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung

Das Fraunhofer IVV entwickelt im Rahmen des Projekts PAPURE ein Fügeverfahren zur Verarbeitung des laserbehandelten Papiers und Herstellung qualitätsgerechter Fügenähte.

 

Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik

Am Fraunhofer IWU wird ein Demonstrator des Projektes PAPURE entwickelt, der die Forschungsergebnisse in einen industrienahen Prozess überführt und die Praxistauglichkeit für die Verpackungsindustrie verdeutlicht.

Fraunhofer IAP

Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP

Das Fraunhofer IAP ist spezialisiert auf die Entwicklung von (Bio)Polymeren und Nanomaterialien, auf Kunststoffverarbeitung, Funktionsintegration, Leichtbautechnologien sowie das chemische Recycling von Kunststoffen. Wir verknüpfen umfangreiche Kompetenzen in der Polymerforschung mit Kenntnissen aus Ingenieurwissenschaften, Werkstofftechnik, Nano- und Biotechnologie. So gelingt es uns, den Herausforderungen von heute und morgen gezielt zu begegnen.

Im Fokus stehen Bioökonomie und Nachhaltigkeit, Energiewende und Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität sowie Industrie und Technologie. Rund 260 Mitarbeitende entwickeln an sieben Standorten maßgeschneiderte Lösungen von der Idee bis zum industrienahen Prototyp für die Verpackungsindustrie, Energie-, Umwelt- und Abwassertechnik, Luftfahrt, Automobilindustrie, Schienenfahrzeugbau, Leichtbau und Bauindustrie, Textilindustrie sowie Biotechnologie und Medizintechnik.

Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP

Geiselbergstraße 69 | D-14476 Potsdam  

https://www.iap.fraunhofer.de

 

Fraunhofer IWS

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden zählt zu den führenden Forschungspartnern für Laser-, Werkstoff- und Systemtechnik. Wir entwickeln praxisnahe Systemlösungen für Industrie und Gesellschaft – von maßgeschneiderten Einzellösungen über wirtschaftliche Lösungen für mittelständische Unternehmen bis zu schlüsselfertigen Komplettsystemen für internationale Märkte. Unsere Kompetenzen bündeln wir in Laseranwendungen, innovativen Oberflächenfunktionalisierungen sowie neuen Werkstoffen und Prozessen.

Forschungsschwerpunkte liegen in der Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik, Medizintechnik, Automobilindustrie, im Maschinen- und Werkzeugbau, in der Elektrotechnik, Mikroelektronik sowie der Photonik und Optik. Besonders prägend sind die fünf strategischen Zukunftsfelder Batterietechnik, Wasserstofftechnologie, Oberflächenfunktionalisierung, photonische Produktionssysteme und Additive Fertigung. Leitgedanke unseres Handelns ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zügig in marktfähige industrielle Lösungen umzusetzen.

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

Winterbergstraße 28 | D-01277 Dresden

www.iws.fraunhofer.de

 

Fraunhofer IVV

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV

Das Fraunhofer IVV ist führend in den Bereichen Lebensmittel, Verpackung, Produktwirkung, Verarbeitungsmaschinen sowie Recycling und Umwelt. In unserer täglichen Arbeit richten wir uns nicht nur nach aktuellen Herausforderungen, sondern treiben die Zukunftsthemen Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung stetig weiter voran. So entwickeln wir aus nachwachsenden Roh- und Reststoffen hochwertige Lebensmittel und sichere Verpackungen. Mit neuen technischen Anwendungen und intelligenten digitalen Lösungen gewährleisten wir die reibungslose maschinelle Verarbeitung und halten die Umweltlasten gering. Im Sinne der Ressourcenschonung arbeiten wir an innovativen Recyclingverfahren und machen Rezyklate wieder zu hochwertigen Werkstoffen.

An unseren Standorten in Freising und Dresden arbeiten rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an neuen Anwendungen in den Bereichen Verfahrenstechnik und Verpackung. Mit unseren Technologien und unserer Expertise finden wir maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen und bringen sie zur Marktreife.  

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV

Heidelberger Straße 20 | D-01189 Dresden   

https://www.ivv.fraunhofer.de

 

Fraunhofer IWU

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU ist Ihr innovationsstarker Partner für die angewandte Forschung und Entwicklung in der Produktionstechnik mit Standorten in Chemnitz, Dresden, Leipzig, Wolfsburg und Zittau.

Wir erschließen Potenziale für die wettbewerbsfähige Fertigung u. a. im Automobil- und Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrt oder der Mikrotechnik. Im Fokus von Wissenschaft und Auftragsforschung stehen Bauteile, Verfahren und Prozesse sowie die zugehörigen komplexen Maschinensysteme und das Zusammenspiel mit dem Menschen – die ganze Fabrik.

Als ein führendes Institut für ressourceneffiziente Fertigung setzen wir auf eine hochflexible, skalierbare und von der Natur lernende kognitive Produktion und betrachten dabei die gesamte Prozesskette. Wir entwickeln und optimieren Technologien und intelligente Produktionsanlagen. Maßgeschneiderte Leichtbaustrukturen, die Verarbeitung unterschiedlichster Werkstoffe sowie neueste additive Fertigungstechnologien zählen zu unserem Leistungsportfolio. Darüber hinaus zeigen wir Lösungsräume für den klimaneutralen Fabrikbetrieb und die Großserienfertigung von Wasserstoffsystemen auf.

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Nöthnitzer Straße 44 | D-01187 Dresden

www.iwu.fraunhofer.de

 

Weitere Informationen

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen zum Projekt oder suchen nach einer konkreten Lösung für Ihr Produkt? Nehmen Sie Kontakt auf!

News

Aktuelle Informationen zum Projekt, Termine und weitere Themen rund um die Verarbeitung von Papier finden Sie im News-Bereich.