Papure erforscht, wie sich Papierverpackungen zuverlässig ohne Klebstoffe verschließen lassen. Das Projekt zielt auf nachhaltige und recyclinggerechte Lösungen ab, die den steigenden Anforderungen an Verpackungen gerecht werden.
Papier bietet bereits Vorteile gegenüber Kunststoff: hohe Recyclingquote, geringere CO₂-Emissionen und niedrigere Entsorgungskosten. Beim Verschließen setzen klassische Verfahren jedoch noch auf Fremdmaterialien wie Kunststoffe, Beschichtungen oder Klebstoffe – ein Nachteil für Herstellung und Recycling. Papure untersucht daher neue Ansätze, die ganz ohne solche Materialien auskommen.
Vier Fraunhofer-Institute bündeln hierfür ihre Expertise: das Fraunhofer IVV in Verpackungsentwicklung und Fügetechnik, das Fraunhofer IWS in laserbasierter Oberflächenmodifikation, das Fraunhofer IAP in Materialcharakterisierung und -entwicklung sowie das Fraunhofer IWU in kognitiver Produktion. Gemeinsam entwickeln sie innovative Verfahren, die die Zukunft klebstofffreier Papierverpackungen möglich machen.