Papure erforscht, wie sich Papierverpackungen zuverlässig ohne Klebstoffe verschließen lassen. Das Projekt zielt auf nachhaltige und recyclinggerechte Lösungen ab, die den steigenden Anforderungen an Verpackungen gerecht werden.

Papier bietet bereits Vorteile gegenüber Kunststoff: hohe Recyclingquote, geringere CO₂-Emissionen und niedrigere Entsorgungskosten. Beim Verschließen setzen klassische Verfahren jedoch noch auf Fremdmaterialien wie Kunststoffe, Beschichtungen oder Klebstoffe – ein Nachteil für Herstellung und Recycling. Papure untersucht daher neue Ansätze, die ganz ohne solche Materialien auskommen.

Vier Fraunhofer-Institute bündeln hierfür ihre Expertise: das Fraunhofer IVV in Verpackungsentwicklung und Fügetechnik, das Fraunhofer IWS in laserbasierter Oberflächenmodifikation, das Fraunhofer IAP in Materialcharakterisierung und -entwicklung sowie das Fraunhofer IWU in kognitiver Produktion. Gemeinsam entwickeln sie innovative Verfahren, die die Zukunft klebstofffreier Papierverpackungen möglich machen.

Themenschwerpunkte

Analyse von Papieren

Charakterisierung von beschichteten und unbeschichteten Papieren zur Bewertung von Eigenschaften, die für das Fügen ohne weiteren Fremdstoffauftrag geeignet sind.

Materialmodifikation durch Lasertechnik

Durch die Bestrahlung von Papier mit einem Kohlenstoffmonoxid-Laser (CO-Laser) können schmelzfähige Reaktionsprodukte erzeugt werden, um Papierlagen schlüssig miteinander zu verbinden.

Innovatives Fügesystem

Entwicklung eines Fügesystems, das schmelzfähige Reaktionsprodukte nutzt, um Fügenähte mit marktgerechter Festigkeit und Dichtigkeit herzustellen.

Entwicklung eines Demonstrators

Die Überführung der Forschungsergebnisse in einen industrienahen Prozess verdeutlicht die Praxistauglichkeit für die Verpackungsindustrie. Der Demonstrator bildet einen Prozess für die Herstellung eines typischen Verpackungsprodukts ab. Im Mittelpunkt steht die Integration des klebstofffreien Fügens von Papier, das ohne zusätzliche Chemikalien auskommt.

Ihre Forschungspartner

 

Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung

 

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik

 

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung

 

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik

Weitere Informationen

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen zum Projekt oder suchen nach einer konkreten Lösung für Ihr Produkt? Nehmen Sie Kontakt auf!

News

Aktuelle Informationen zum Projekt, Termine und weitere Themen rund um die Verarbeitung von Papier finden Sie im News-Bereich.