News

22.10.2025 | 1. Kemptener Siegelforum

Fraunhofer IVV

Nachhaltige, kreislauffähige Verpackungslösung sind die Zukunft. Die Verarbeitung der neuen Rezyklat- und Monomaterialien auf bestehenden Verpackungsmaschinen bringt jedoch technische Herausforderungen mit sich.

Beim Siegeln bzw. Fügen sind das unter anderem erhöhte Ausschussraten durch undichte Siegelnähte, gesteigerter Werkzeugverschleiß bei Rezyklaten und potenzielle Einschränkungen bei der Maschinengeschwindigkeit.

Auf dem 1. Kemptener Siegelforum stehen aktuelle Entwicklungen von Siegeltechnologien für nachhaltigere Verpackungen im Fokus. Unser Experte Fabian Kayatz wird im Eröffnungsvortrag unsere Praxislösungen vorstellen.

Weitere Informationen zu innovativen Siegeltechnologien: klick hier!

Kleben mit Stärke: biobasierte Klebstoffe für industrielle Anwendungen

Fraunhofer IAP

Faltschachteln gelten als nachhaltige Verpackungslösungen für zahlreiche Produkte des Alltags – ob Frühstücksflocken, Elektronikartikel, Medikamente oder Parfüm. Gefertigt aus Papier und Pappe sind Faltschachteln ressourcenschonend in der Herstellung, biologisch abbaubar und lassen sich gut recyceln. Für die rundum nachhaltige Herstellung fehlen bislang jedoch umweltfreundliche Klebstoffe. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP entwickeln und testen im Projekt Sustainable Gluing With Renewable Adhesives SUGRA biobasierte Klebstoffe für die industrielle Herstellung von Faltschachteln.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung!

25. - 26.6.2025 | Klebstofffreies Fügen von Papier durch laserbasierte Materialmodifikation

Fraunhofer IWS

Lasers in Manufacturing Conference – LiM 
23. - 26. Juni 2025, München

"Klebstofffreies Fügen von Papier durch laserbasierte Materialmodifikation“
Florian Lull
Fraunhofer IWU

18. - 19.6.2025 | Klebstofffreies Fügen von Papier durch laserbasierte Materialmodifikation

Fraunhofer IWS

14. Mittweidaer Lasertagung  
18. - 19. Juni 2025, Mittweida

"Klebstofffreies Fügen von Papier durch laserbasierte Materialmodifikation“
Florian Lull
Fraunhofer IWU

Weitere Informationen

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen zum Projekt oder suchen nach einer konkreten Lösung für Ihr Produkt? Nehmen Sie Kontakt auf!

Über uns

Im Projekt Papure entwickeln führende Fraunhofer-Forschungsinstitute der Materialentwicklung und -verarbeitung Lösungen für die Herausforderungen der Industrie.